Wettkampftraining — varžybinės pratybos statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Pratybos, kuriose varžybiniais pratimais nustatomas ir gerinamas sportininko parengtumas. atitikmenys: angl. competitive training session vok. Wettkampftraining, n rus.… … Sporto terminų žodynas
Shiai — [ɕiai] (jap. 試合, Wettkampf, Match) bezeichnet den Wettkampf oder das Wettkampftraining im Budō, den japanischen Kampfkünsten. Die beiden Silben separat betrachtet bedeuten Versuch und Zusammentreffen. Sinngemäß steht dem Shiai das Randori − der… … Deutsch Wikipedia
Jiu-Jitsu — Die sino japanischen Kanji Jiu und Jitsu (von oben nach unten) Jiu Jitsu [dʑɯː.dʑɯ.tsɯ] (jap. 柔術?/i, Jūjutsu; „Die sanfte/nachgebende Kunst“) – ehemals auch als … Deutsch Wikipedia
Jiu jitsu — Die sino japanischen Kanji Jiu und Jitsu (von oben nach unten) Jiu Jitsu [dʑɯː.dʑɯ.tsɯ] (jap. 柔術?/i, Jūjutsu; „Die sanfte/nachgebende Kunst“) – ehemals auch als … Deutsch Wikipedia
Ju-Jitsu — Die sino japanischen Kanji Jiu und Jitsu (von oben nach unten) Jiu Jitsu [dʑɯː.dʑɯ.tsɯ] (jap. 柔術?/i, Jūjutsu; „Die sanfte/nachgebende Kunst“) – ehemals auch als … Deutsch Wikipedia
Jūjutsu — Die sino japanischen Kanji Jiu und Jitsu (von oben nach unten) Jiu Jitsu [dʑɯː.dʑɯ.tsɯ] (jap. 柔術?/i, Jūjutsu; „Die sanfte/nachgebende Kunst“) – ehemals auch als … Deutsch Wikipedia
Karate — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate] Karate?/ … Deutsch Wikipedia
Karate-Do — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate] Karate?/i (空手, jap. „leere Hand“ bzw. „ohne Waffen in den Händen“) ist eine … Deutsch Wikipedia
Karate-Dô — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate] Karate?/i (空手, jap. „leere Hand“ bzw. „ohne Waffen in den Händen“) ist eine … Deutsch Wikipedia
Karate-Dō — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate] Karate?/i (空手, jap. „leere Hand“ bzw. „ohne Waffen in den Händen“) ist eine … Deutsch Wikipedia